Rund um Weihnachten gibt es auch in diesem Jahr wieder ein hohes Paketaufkommen. 

Person mit Weihnachtspulli hält Pakete, es schneit
Stokkete / Shutterstock.com

In der derzeitigen, sendungsreichen Weihnachtszeit benötigen Pakete im Durchschnitt 1,96 Tage Versandzeit. Sendungen, die in Paketshops geliefert werden können, sind hingegen etwas schneller vor Ort: Dort betrage die Zustelldauer nämlich nur 1,56 Tage, ermittelte die Versandplattform Sendcloud. Um Pakete rechtzeitig zu erhalten, sollten sie gegebenenfalls auf Lieferungen an Packstationen und -Shops zurückgreifen – denn auch in diesem Jahr gibt es vor Weihnachten wieder sehr viele Sendungen, zeigen aktuelle Zahlen des Dienstleisters und auch von DHL.

Enorme Mengen bereits zum Cyber Monday gemessen

Schon in der 45. Kalenderwoche stieg das Versandvolumen kontinuierlich an, zum Black Friday hatte es sich bereits verdoppelt, gemessen wurde eine Steigerung von 105,34 Prozent im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2023. Allein am Cyber Monday wurden hierzulande dann sogar 407 Pakete pro Sekunde (!) verschickt. Im Vergleich zu normalen Versandtagen ist etwa dreimal so viel – im Jahresdurchschnitt liegt dieser Wert nämlich bei 132 Paketen pro Sekunde. An diesem Tag wurden hierzulande insgesamt rund 35 Millionen Pakete verschickt, der darauffolgende Dienstag war der stärkste Zustelltag. 

DHL rechnet mit 500.000 Sendungen pro Tag in Berlin

„Der Ansturm auf die Paketzusteller ist aber noch nicht vorbei, denn traditionell erwarten wir gerade in der Woche vor den Feiertagen einen weiteren Anstieg des Versandaufkommens“, erklärt Rob van den Heuvel, CEO und Mitgründer von Sendcloud. „Verbraucher:innen müssen sich in jedem Fall auf längere Lieferzeiten einstellen.“  

 

Diese Entwicklung zeigt sich auch an aktuellen Zahlen der DHL, mit denen in Deutschland im letzten Jahr jede zweite Sendung unterwegs war. Mit der Cyber Week habe man schon jetzt Zustelltage gehabt, „die vermutlich in der Statistik uneinholbar sind“, sagte ein DHL-Sprecher laut dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Bonner Logistiker soll in der Weihnachtszeit nur in Berlin mit 500.000 Paketen pro Tag rechnen – also doppelt so viel wie sonst. Im Durschschnitt werden in der Hauptstadt nämlich normalerweise etwa 250.000 Sendungen pro Tag zugestellt.

Sie wollen immer über die neuesten Entwicklungen in der Logistik informiert sein? Mit unseren Newslettern erhalten Sie die wichtigsten Top-News und spannende Hintergründe direkt in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt abonnieren!
/
Geschrieben von Hanna Behn

Kommentare

#3 Ralf-Ternes 2023-12-05 10:23
Bei DHL bin ich froh dass die es in der normalen Saison mal auf 3 Tage bringen, doch sind es meistens 5 Tage. Wäre ein Wunder wenn es DHL (=Dauert Halt Länger) diese jetzt auf einmal nur 2 Tage bräuchten.
#2 Ralf 2023-12-05 09:27
Warum muss ein Paket in 2 Tagen beim Käufer sein? Weil Amazon am gleichen Tag liefert? Die Käufer sollten früher einkaufen dann ist das Paket innerhalb von 5 Tagen da und niemand hat Stress. Wenn man einen Zuschlag bezahlen muss, dann muss man ihn halt umlegen.
#1 Michael 2023-12-05 08:11
wäre ein Traum wenn die Pakete tatsächlich nur 2 Tage unterwegs wären! Unsere DHL Sendungen sind momentan 5 Werktage und länger unterwegs! Und das obwohl wir jetzt auch einen Peakzuschlag bei DHL zahlen müssen, das ist eine absolute sauerei was da abgeht!



Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Captcha aktualisieren